

Willkommen in unserer Moschee, die für die islamische Gemeinde weit mehr als nur Mittelpunkt des religiösen Lebens ist.
	
	Die Emmendinger Moschee steht für alle Muslime in und um Emmendingen zur Verfügung. In ihr kann jeder der einen Gebetsplatz sucht, egal woher der jenige kommt, beten. Auch Leute, die nicht Mitglied der Emmendinger Moschee sind. Auch nicht Muslime sind willkommen. Sie können uns zu jeder Zeit besuchen und die Moschee besichtigen.
	Als Verein und als Mitglied der DITIB, der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religionen e.V., sehen wir in unserer Moschee einen Ort der multikulturellen Begegnung, der Information und Kommunikation.
	So sollen unsere Gemeinde und unsere Moschee ein Verbindungsglied zwischen türkischen Migranten und Deutschen sein und zur Integration beitragen, ohne dabei die Eigenständigkeit von Kultur und Religion zu verleugnen.
	Ziel unseres eingetragenen, gemeinnützigen Vereins ist, entsprechend der DITIB-Grundsätze, ausschließlich die Verfolgung von gemeinnützigen, religiösen, wohltätigen, kulturellen und sportlichen Zwecken. Parteipolitische Aktivitäten sind in unseren Räumen verboten.
	Zusammensitzen und diskutieren. Alltagsprobleme besprechen aber auch lachen, sich unterhalten, feiern, Billard spielen, Musik hören, fernsehen und Fußballspiele gemeinsam erleben. 
	Wir danken der Stadt Emmendingenn, die den Bau unserer Moschee mit großer Aufgeschlossenheit gefördert und unser Engagement als Haus der Integration und als kulturelle Begegnungsstätte unterstützt.
	
 Wer Wir Sind?
 Wer Wir Sind?Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Unser Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagieren wir uns intensiv im sozialen Bereich. Stets haben wir als gemeinnützige Einrichtung einen offenen, kooperativen Umgang und Dialog mit allen Institutionen und Religionen.
 Hakkımızda?
 Hakkımızda?Diyanet İşleri Türk İslam Birliği Genel Merkezi olarak, Almanya´da insanlarımıza hizmet veren 896 derneği bir çatı altında temsil etmekteyiz. Organizasyon olarak misyonumuz, müslümanlara ibadet edebileceği yer ve imkanları hazırlamak, uyum ile ilgili proje ve aktiviteler sunmak, sosyal ve kültürel alanlarda çalışmalar yapmak, herkese aynı mesafede yaklaşarak, semavi dinlerin diğer temsilcilerine karşı açık ve dostane ilişkilerini her alanda devam ettirmektir.
Aktualisierung folgt.
 Frauenarbeit
 FrauenarbeitEs ist für uns wichtig, Frauen für das ehrenamtliche Engagement in den Moscheegemeinden zu motivieren und sie in allen Positionen und Aufgaben in der Gemeinde zu unterstützen. Unsere Priorität ist die Stärkung der muslimischen Frau in der Gesellschaft, damit sie noch mehr partizipieren und aktiver werden kann. Dabei ist es wichtig, Frauen als Individuen in allen Bereichen des Lebens zu unterstützen.
 Kadınlar Kolu
 Kadınlar KoluKadınların ferdi ve sosyal alanda desteklenmesi, toplum hayatına aktif katılımın teşvik edilmesi ve güçlendirilmesi temel hedeflerindendir. Kadının bireysel olarak hayatın her alanında desteklenmesi gerekmektedir. Federal Kadın Birliği müslüman kadını her türlü platformda temsil ederken, dini ve kültürel kimliğinin korunmasını hedef alır. Kadınların toplumsal hayatta daha aktif bireyler olmalarını sağlayarak kadına yönelik her türlü şiddete karşı mücadelede hassasiyet oluşturur. Müslüman Kadını derneklerdeki çalışmalara motive etmek ve onlara sorumluluk verip görünür hale gelmelerini sağlamak hedeflerimiz arasındadır.
 Die Jugendarbeit
 Die JugendarbeitUnsere Ziele:
Wir wollen Jugendliche als Akteure in der Jugendarbeit in der Gestaltung der Zukunft für unsere Gemeinden gewinnen, individuelle Chancengleichheit aufbessern und soziale Persönlichkeitsentwicklungen steigern. Des Weiteren werden religiöse, kulturelle und soziale Werte vermittelt und gestärkt. Bildung wird als Selbstbildung wahrgenommen. So gehört das „lebenslange Lernen“ zu unserem Bildungsauftrag. Kinder und Jugendliche werden zum Mitmachen, Mitwirken und Mitentscheiden motiviert. Die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern gehört zu unseren Prinzipien. Wir schaffen Räume, die Geborgenheit und Sicherheit bieten. Gesellschaftliche Teilhabe wird durch soziales Engagement, Mitbestimmung und Mitgestaltung des Gemeinwesens ermöglicht.
 Gençlik Kolu
 Gençlik KoluHedeflerimiz:
Gençleri dernek gençlik çalışmalarına katkı sağlamak üzere motive etmek ve özgüvenlerini geliştirmek. Gençlere inisiyatif alacak ve yarınları şekillendirebilecek güce sahip olduklarını hatırlatmak. Dini, sosyal ve kültürel değerlerin aktarılması ve korunmasını sağlamak. Müslüman Gençlik kuruluşlarının statülerinin Federal düzeyde tanınması için gayret sarf etmek. Müslüman Gençlik kuruluşlarının çalışmalarını desteklemek. Müslüman gençleri siyasi, hukuki ve toplumsal alanda eşit hak ve özgürlüklerini kullanabilmeleri için desteklemek. Almanya’da ortak geleceğimizi birlikte şekillendirmek. Sahip olduğumuz erdemlerden ülke ve dünya insanlığının faydalanmasını sağlamak.
 Unsere Grundsätze
 Unsere GrundsätzeDie DITIB verfolgt Ziele, die ausschließlich mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland im Einklang stehen. Wir bekennen uns zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. DITIB ist eine Überparteiliche Organisation und verbietet jede Art von parteipolitischer Aktivität in den Vereinsräumen. Sie legt Wert auf Freundschaftlichkeit, Achtung, Nachsicht, Toleranz und Solidarität der Menschen untereinander und gegenüber anderen Glaubensangehörigen. Diese Eigenschaften stimmen auch mit den Grundsätzen des Islam überein. Jede Art von Gewalt und Aufruf zur Gewalt wird abgelehnt. Sie beachtet den Grundsatz der Gleichbehandlung unter den Mitgliedern und der Transparenz gegenüber den Mitgliedern und nach Außen. DITIB verfolgt gemeinnützige religiöse, wohltätige, kulturelle und sportliche Zwecke. Zur Verwirklichung der satzungsgemäßen Ziele üben wir unsere Aktivitäten ehrenamtlich aus.
 İlke ve Prensipler
 İlke ve PrensiplerBirliğin hizmet ve faaliyetlerinde özenle riayet ettiği temel prensipleri şunlardır:
		[1] Birlik; Almanya’nın hür demokratik düzenine bağlıdır. Anayasa ve bütün yasalara titizlikle riàyet eder. Bütün faaliyetlerini hukuk çerçevesinde yürütür.
		[2]	Birlik; partilerüstü bir kuruluştur. Bütün siyasî partilere eşit uzaklıktadır ve kesinlikle politik faaliyetlerde bulunmaz. Herhangi bir siyasi partiye angaje olmaz.
		[3]	Birliğin Dernekler Yasasına göre çalışma alanı, görev ve sorumlulukları, ilgili makamlarca tescil edilen tüzüğünde açıkça ifade edilmiştir.
		[4]	Birlik; çalışmalarında diğer din mensuplarına karşı İslâmiyet'in de temel ilkelerinden olan sevgi, saygı, hoşgörü, tolerans ve dayanışma prensiplerine uygun olarak davranır. Her türlü şiddeti ve şiddete çağrıyı kesinlikle reddeder.
		[5] Birlik; çalışmalarında üyelerine eşit muamelede bulunur. Hem üyelerine, hem de dışarıya karşı şeffaftır.
		[6]	Birlik; sadece ve doğrudan doğruya toplum yararına dinî, hayrî, kültürel ve sportif gayeler güder.
		[7]	Birlik; Tüzüğündeki amaçları gerçekleştirmek için faaliyetlerini fahrî olarak yürütür.
 Ziele & Zwecke
 Ziele & ZweckeFörderung und Verrichtung der religiösen Dienste
		Förderung des interreligiösen Dialoges
		Förderung der Kultur
		Förderung des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen, Völkerverständigung und Toleranz
		Soziale Betreuung und Beratung der Gemeindemitglieder
		Koordinierung und Betreuung religiöser, kultureller und sozialer Aktivitäten der Ortsgemeinden
		Koordinierung und Förderung der Integrationsarbeit in den Gemeinden
		Förderung des Erwerbs der deutschen Sprache durch Migranten/innen
		Errichtung und Erhaltung der Gebetsstätten und Moscheen
		Förderung von Sport und Jugendarbeit
		Förderung von Seniorenarbeit
		Förderung von Bildung und Studium
		Hilfsaktionen für Opfer von Naturkatastrophen
		Beratung und Hilfestellungen bei Wallfahrten
		Weiter- und Fortbildung der Vorstände in den Ortsvereinen
		Förderung und Angebote für Frauenarbeit und frauenspezifische Beratung
		Hilfestellung in Todesfällen (seelsorgerisch) Telefonseelsorge
		Erstellung von religiösen Gutachten
 Hedef ve Amaçlarımız
 Hedef ve AmaçlarımızDini Faaliyetleri gerçekleştirmek, desteklemek ve bizzat  icra etmek
		Diğer din mensupları ile diyalog ve iyi ilişkiler kurmak
		Cemaatimizin öz kültürüne hakim olarak ve bunu unutmadan yaşamasını desteklemek
		Ayrı din ve kültürden olan insanların birarada, karşılıklı hoşgörü içerisinde yaşamalarını desteklemek
		Burada yaşayan cemaatimize sosyal danışmanlık hizmetleri sunmak
		Almanya genelinde bağlı cemiyetlerimizin dini, kültürel ve sosyal faaliyetlerini koordine etmek
		Bağlı cemiyetlerimizin uyum ile ilgili faaliyetlerini organize etmek
		Göçmen durumunda olan ve lisan eksikliği bulunanların lisan öğrenmelerini desteklemek
		Almanya genelinde müslümanların ibadet edebilmeleri için cami ve ibadethaneler temin etmek
		Gençlik ve spor hizmetlerini desteklemek
		Yaşlı ve muhtaçları desteklemek
		Eğitim ve ilmi çalışmaları desteklemek
		Doğal afet mağdurlarını yardım kampanyaları yapmak suretiyle desteklemek
		Hacca gitmek isteyenlere yardımcı olmak
		Bağlı derneklerimizin hizmet içi eğitimini sağlamak
		Kadın kollarını ve kadınlarımızın çalışmalarını desteklemek
		Cenazelerin dini vecibelerini yerine getirmek
		Dini konularda bilirkişi sıfatıyle fetva vermek
| 1978 | Die Vereinssatzung wurde Ende 1978 vorbereitet. | 
| 1979 | Der Türkisch - Islamischer Kulturverein Emmendingen wird eingetragen als Verein - e.V. Der Verein zählte damals 40 Mitglieder und hatte noch keinen festen Sitz. | 
| 1980 | Für 5 Jahre wurden Räume(ca. 150 m2) in der Mundingerstr. gemietet. | 
| 1985 | Mietvertrag in der Mundingerstr. verlängerte sich um weitere 5 Jahre. | 
| 1990 | Umzug in die Karl Bautz Strasse. Direkt über der Discothek Inside wird ein neuer Mietvertrag abgeschlossen. Die Räumlichkeiten verteilten sich auf 2 Etagen mit ca. 300 m2. | 
| 1994 | Bei der Stadt Emmendingen wird ein Antrag für ein neues Vereinsgebäude gestellt. Von der Stadt Emmendingen vorgeschlagenes Grundstück wurde angenommen. Es wurde ein Pachtvertrag von 79 Jahren abgeschlossen. | 
| 1996 | Baubeginn des neuen Vereinsgebäude. | 
| 2000 | Vorläufiges Ende des Bauvorhabens. Das Vereinsgebäude besteht aus 3 Stockwerken und umfasst ca. 650 m2. Das 1.Obergeschoss mit 165 m2 wird als Gebtsraum genutzt. Ebenfalls im 1. Obergeschoss wird für den Imam eine Wohnung zur Verfügung gestellt. Im 2. und 3. Obergeschoss befinden sich weitere Wohnungen. | 
| 2008 | Bauantrag über einen weiteren Anbau. | 
| 2009 | Baugenehmigung und Baubeginn mit Anbau. | 
| 2010 | Der Türkisch - Islamischer Kulturverein Emmendingen e. V hat 158 Mitglieder. |